
Unsere Liefertermine
Verkostung und Abholung direkt bei uns am Weingut in Hohenwarth (Wir bitten um telefonische Voranmeldung)
Unsere Liefertouren (Zustellung zu Abhof-Preisen)
Großraum Wien, östliches Niederösterreich: 7. April, 21. April, 5. Mai, 19. Mai, 2. Juni
Westliches Niederösterreich und Oberösterreich: 12. April und 14. April, 12. Mai, 17. Mai, 14. Juni
Innviertel und Schärding: Mai 2023
Waldviertel: 22. April, 2. Juni
Gerne versenden wir auch unsere Weine per Paketversand.
Wir freuen uns über Ihre Bestellung!

Weintour Weinviertel am 15. und 16. April 2023 jeweils von 10 bis 19 Uhr
Wir möchten Sie ganz herzlich zur diesjährigen Weintour Weinviertel am Samstag, den 15. April und am Sonntag, den 16. April 2023 jeweils von 10 – 20 Uhr einladen. Die Weintour Weinviertel ist die größte Weinverkostung im Weinviertel und findet eben am Wochenende nach Ostern statt. Circa 240 Weingüter öffnen ihre Tore um Ihnen den neuen Weinjahrgang 2022 vorzustellen.
Heuer wird es erstmals verschiedene Shuttlebusse geben, wo Sie ganz bequem vom Bahnhof zusteigen und zwischen den verschiedenen Ortschaften ganz ohne Auto pendeln können. Genaue Routen und Abfahrtszeiten finden Sie unter www.weintour.at/mobil. Unsere Empfehlung lautet: Mit der Franz-Josefs-Bahn am Bahnhof Ziersdorf aussteigen und mit dem Shuttlebus nach Hohenwarth fahren. Am Nachmittag oder Abend bringt Sie der Bus zum Bahnhof Maissau/Limberg.
Mit dem Erwerb des Weintour Bands (VVK 25 Euro, am Weintour Wochenende 30 Euro) können Sie bei allen teilnehmenden Winzern Weine verkosten, die Shuttlebusse nutzen und erhalten zwei Weineinkaufsgutscheine im Wert von jeweils 6 Euro.
Es würde uns sehr freuen, wenn wir mit Ihnen auf den neuen Jahrgang anstoßen können.

Weinfrühling am Weingut Schwinner
Kosten – Entdecken – Fachsimpeln – Genießen unter diesem Motto möchten wir Sie gerne am Samstag, den 13. Mai 2023 ab 14 Uhr zum Weinfrühling bei uns am Weingut einladen. Der Weinfrühling ist traditionell der offizielle Startschuss für die Weine des neuen Jahrganges 2022. Wir bereiten einen Tastingcorner für Sie vor, bei dem Sie nach Herzenslust neben den neuen Weinen auch das gesamte Sortiment verkosten können. Eine spannende Bilderreise durch die Jahreszeiten erwartet Sie ebenfalls, die vom Austrieb der Reben bis zur Weinlese reicht und einen tiefen Einblick in unseren Arbeitsalltag gibt.
Zur Stärkung verwöhnt Sie Mirjam mit regionalen und saisonalen Schmankerln aus dem Weinviertel und natürlich besteht auch die Möglichkeit zum Ab-Hof Einkauf.
Anmeldungen sind nicht notwendig, jedoch empfehlenswert.
Save the date: Am Samstag, den 24. Juni 2023 findet unser nächster Verkostungsnachmittag statt.

Tafeln im romantischen Weingut
Der neue Jahrgang 2022 ist ab sofort kostbar und auch kaufbar!!!
Der neue Jahrgang 2022 hat bereits den Weg in die Flasche gefunden – somit sind Malvasier, Grüner Veltliner, Weinviertel DAC, Roter Veltliner, Weisser Burgunder, Riesling, Frizzante und Zweigelt Rosé bereits erhältlich. Sehr fruchtig, vielschichtig, ausgewogen und mit einer charakteristischen Säurestruktur präsentieren sich die Weine vom Jahrgang 2022.
Bei unseren Verkostungspaketen „Romana“ und „Vincent“ bekommen Sie einen guten Überblick über unser Sortiment und können die Highlights aus unserem Weinkeller verkosten.

Weine vom Weingut Schwinner!
Sie fragen sich: Warum soll ich gerade beim Weingut Schwinner Wein kaufen? Wir möchten Ihnen unseren Mehrwert – der in jeder einzelnen Flasche steckt – nahelegen:
Wir, das Weingut Schwinner, sind ein Familienbetrieb und bewerkstelligen die Arbeiten am Weingut zum größten Teil im Familienverbund.
Genauso wie unsere Reben sind auch wir mit unserem Ort, unserer Geschichte und unserer Herkunft fest verwurzelt.
Auf Jeder Flasche, die unser Weingut verlässt, steht nicht nur Schwinner drauf, sondern ist auch zu 100 Prozent Schwinner drinnen. Unsere Weine werden ausschließlich aus Trauben, die aus unseren eigenen Weingärten stammen, gekeltert. Vom Rebschnitt im Weingarten bis zum Verkauf der Flaschen stecken wir sehr viel Zeit, Liebe, Hingabe, Herzblut, Schweiß, Fleiß, Zuversicht und Know-how in unsere Produkte um Ihnen als unsere Kunden das Erlebnis Wein so spannend wie möglich zu gestalten. Daher besitzen unsere Weine Eigenständigkeit, Charakter, Individualität, Persönlichkeit und Raffinesse.
Natürlich wollen wir den Boden, den wir von unseren Eltern erhalten haben, erhalten und an die nächste Generation unverbraucht weitergeben. Ganz nach dem Prinzip so viel als nötig, aber nicht mehr als notwendig – setzten wir unsere Schritte bei der Bodenbearbeitung. Ebenso verwenden wir unsere Flaschen wieder. Wir nehmen das Leergut unserer Kunden wieder zurück, waschen dieses und befüllen die Flaschen so oft als möglich. Einweg und Verschwendung hat in unserer Philosophie keinen Platz.
Ebenso wichtig halten wir es mit der Nachhaltigkeit in Bezug auf unsere Kunden. Der Kontakt, der Austausch und die Zufriedenheit unserer Kunden sind uns sehr wichtig. Darum nehmen wir uns auch für Sie Zeit, egal ob bei der persönlichen Zustellung oder bei der Abholung Ab-Hof.

Verbringen Sie Zeit im Weinviertel!
Das Weinviertel steht in erster Linie für seinen Wein, die Kulinarik und die Lebensfreude, aber es hat noch sehr viel mehr als „nur“ den Wein zu bieten: Traumhafte, weite und hügelige Landschaften, abwechslungsreiche Natur von Wiesen über Feldern bishin zu Wäldern. Ja in der Tat es gibt sehr viel zu Entdecken im Weinviertel – dies kann man am Besten mit dem Rad oder zu Fuß auf den zahlreichen beschilderten Rad- und Wanderwegen. Auch gilt es alte romantische Kellergassen zu bestaunen oder man kann sich in den vielen Museen und Ausstellungen verlieren.
Da es unmöglich ist das gesamte Weinviertel an einem Tag zu erkunden – empfiehlt es sich für einige Tage die „Zelte“ hierzulande aufzuschlagen. In unserem Fall arbeiten wir sehr intensiv mit dem „Erlebnishof Huber“ in der Gemeinde Heldenberg zusammen. Mirjams Eltern vermieten seit Jahrzehnten bei „Urlaub am Bauernhof“ Ferienwohnungen und Zimmer und sorgen mit vielen selbstproduzierten Produkten für die nötige Stärkung beim Frühstück.
Wenn Sie nun auf den Geschmack gekommen sind, scheuen Sie sich nicht am untenstehenden Link eine Anfrage oder Buchung an den Erlebnishof Huber zu richten.


Gebietsvinothek am Heldenberg
Weine von Winzern mit Profil
Seit Mai 2018 können unsere Weine und jene von 30 weiteren Winzern aus dem Schmidatal in der neu gebauten Gebietsvinothek in der Nachbargemeinde Heldenberg gekostet und zu Ab-Hof-Preisen gekauft werden. Die Vinothek thront über dem Automobilmuseum, das genauso wie der Englische Garten, das Lipizzaner Sommerquartier oder die Radetzky-Gedenkstätte besucht werden kann.



Salon Österreich Wein
Der Salon Österreich Wein ist der härteste Weinwettbewerb in Österreich und wird auch gerne als österreichische Staatsmeisterschaft bezeichnet. Jahr für Jahr werden lediglich 270 Weine aus ganz Österreich mit dieser Auszeichnung ausgezeichnet.
Für uns umso erfreulicher, dass wir diese Auszeichnung bereits drei Mal Entgegennehmen durften. Folgende Weine wurden ausgezeichnet:
Roter Veltliner – Klassik 2019
Roter Veltliner – Reserve 2016
Weisser Burgunder 2015