Beschreibung
Rotweine werden bevorzugt in Holzfässern gelagert, da durch das Holz Sauerstoff eingetragen wird und dieser die Tannine bzw. den Gerbstoff geschmeidig, samtig macht.
Kräftige, schwere und alkoholreiche Zweigelt werden gerne im sogenannten Barrique ausgebaut. Ein Barrique ist ein kleines Holzfass mit einem Fassungsvermögen zwischen 225 und 350 Liter. Hier hat der Sauerstoffeintrag eine wesentlich wichtigere Rolle, da die Oberfläche im Vergleich zum Volumen höher ist. Meist wird bei einem Barrique die Innenseite der Holztauben angebrannt im Fachjargon „toasting“ genannt. Je nach Intensität des Toastings und der Dauer der Lagerung des Weines im Barrique wird das Geschmacksbild verändert und meist mit Holz, Schokolade, Karamell, Cacao, Kaffee und / oder Vanille assoziert.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.